Lukas Rommelspacher

Lukas RommelspacherDer Dirigent und Pianist Lukas Rommelspacher (*1992) studiert seit dem Wintersemester 2016/2017 an der Musikhochschule Freiburg bei Prof. Eric Le Sage. Seine musikalische Laufbahn begann er an der Musikschule Marburg und führte diese am Dr. Hoch‘s Konservatorium in Frankfurt fort, bevor er in die Klavierklasse von Prof. Axel Gremmelspacher an der Frankfurter Hochschule für Musik und darstellende Kunst wechselte. Meisterkurse bei Gilead Mishory, Markus Bellheim, Helmut Deutsch und John Perry sowie der Unterricht bei Eugen Wangler und Uwe Sandner runden seine Ausbildung ab. Seit dem Sommersemester 2014 ist er Dirigent der Jungen Marburger Philharmonie. Weitere Engagements führten ihn ins Kinderprogramm der Alten Oper Frankfurt und an die Oper Frankfurt, wo er die musikalische Leitung der Kinderopern zu Der Rosenkavalier, Der fliegende Holländer, Hänsel und Gretel und Eugen Onegin u.a. übernahm. Seit 2015 ist er außerdem Dozent beim „Internationalen Arbeitskreis für Musik e. V.“. Erst kürzlich trat er als musikalischer Leiter der Liebestod-Produktion im Rahmen des Festivals Junger Künstler Bayreuth in Erscheinung.

Rommelspachers Konzerttätigkeiten als Pianist erstrecken sich über ganz Deutschland. Er trat solistisch unter anderem mit dem Studentenorchester des „Dr. Hoch‘s Konservatorium“, der „Jungen Hessischen Philharmonie“ und dem „Collegium musicum Berlin“ auf und arbeitete mit namhaften Dirigenten wie Winfried Toll oder Frieder Bernius zusammen. Konzertreisen mit verschiedenen Ensembles führten ihn nach Frankreich, Finnland, Polen und in die Schweiz.

Ab der Spielzeit 2018/2019 wird Lukas Rommelspacher als Solorepetitor an der Oper Frankfurt tätig sein. 2018 freut er sich außerdem auf Konzerte beim Rheingau Musik Festival und im Dominikanerkloster Frankfurt. Im März 2019 wird er mit dem Orchester Berliner Musikfreunde im großen Saal der Berliner Philharmonie debütieren.